Kindheit im Spiegel der Dichtung: Heinrich Heine und Johann Wolfgang von Goethe im Vergleich

Kindheit im Spiegel der Dichtung: Heinrich Heine und Johann Wolfgang von Goethe im Vergleich

Die aktuelle Sonderausstellung im Frankfurter Goethe-Haus hat mich dazu inspiriert, einen Essay über die Kindheit der zwei größten deutschen Dichter zu schreiben: Johann Wolfgang von Goethe und Heinrich Heine. Dabei sind mir nicht nur Parallelen im Selbstverständnis dieser doch so unterschiedlichen Familiengeschichten aufgefallen, sondern auch markante Unterschiede, die sich erstaunlicherweise in der Geschwisterbeziehung bemerkbar machen.

»Ein Denkmal hat sich Göthe selbst gesetzt«: Heine über Goethe und die Handelsmetropole Frankfurt
|

»Ein Denkmal hat sich Göthe selbst gesetzt«: Heine über Goethe und die Handelsmetropole Frankfurt

Vor 200 Jahren gründeten die Frankfurter Bürger zu Ehren von Johann Wolfgang von Goethe am 28. August 1819 einen Denkmalsverein. Heinrich Heine spottete über diese Idee und schrieb: „Ihr Handelsherrn! Behaltet euer Geld.“ Pikant: Auch Goethe missbilligte den Denkmalsplan, einen lebenden Dichter in Bronze zu gießen.