Werkstattnotizen: Wie Bert Gerresheim sein Heinrich-Heine-Denkmal schuf

Werkstattnotizen: Wie Bert Gerresheim sein Heinrich-Heine-Denkmal schuf

Vor mehr als 40 Jahren wurde das Heinrich-Heine-»Fragemal« auf dem Schwanenmarkt in Düsseldorf der Öffentlichkeit übergeben. 1981 legte der Bildhauer Bert Gerresheim seinen Arbeitsprozess in einer Werkstattnotiz offen. Zum 87. Geburtstag des Künstlers veröffentlicht der Heine-Blog dieses interessante Zeitdokument.

Seismograph der Zeit. Heinrich Heine zum 165. Todestag

Seismograph der Zeit. Heinrich Heine zum 165. Todestag

Gestern feierte Düsseldorf gleich drei Jubiläen rund um seinen großen Sohn Heinrich Heine. Der 165. Todestag erinnerte nicht nur an die Leidenszeit des Dichters in der Agonie seiner „Matratzengruft“, sondern an die Dichterehrung in seiner Geburtstadt. Erstens: Mit einer digitalen Buchvorstellung und Lesung von Christian Liedtke feierte die Heinrich-Heine-Gesellschaft ihren Dichter und legte den Fokus…

Heinrich Heine in der Plastik von Bert Gerresheim

Heinrich Heine in der Plastik von Bert Gerresheim

Am 8. Oktober 2020 – dem 85. Geburtstag des Düsseldorfer Künstlers Bert Gerresheim – eröffnete die große Ausstellung im Stadtmuseum Düsseldorf. Doch Ende Oktober wurde sie aufgrund des neuerlichen Lockdowns geschlossen. Die Schließung erfolgte nur schweren Herzens, und auch die zahlreichen Veranstaltungen mit dem Künstler wurden abgesagt. Aber jetzt ist die Ausstellung wieder geöffnet und…

Bert Gerresheim hörte Heine klatschen: Führung am Heinrich-Heine-Monument mit Simone Pohlandt

Bert Gerresheim hörte Heine klatschen: Führung am Heinrich-Heine-Monument mit Simone Pohlandt

Von Düsseldorf nach Paris – so hieß die Heine-Führung von Simone Pohlandt, die am 18. Oktober 2020 um 16 Uhr am Heine-Denkmal von Bert Gerresheim auf dem Schwanenmarkt in Düsseldorf stattfand. Der Künstler und sein Assistent wohnten der Führung bei.

Über Krankheit und Kreativität: Vexiergesicht Heinrich Heine – Avenue Matignon 3

Über Krankheit und Kreativität: Vexiergesicht Heinrich Heine – Avenue Matignon 3

1978 schuf Bert Gerresheim das „Vexiergesicht“ als Vorarbeit für sein Heinrich-Heine-Monument am Schwanenmarkt, das 1981 feierlich übergeben wurde. Die Vorstudie beschäftigt sich mit Heines Kreativität auf dem Krankenlager der „Matratzengruft“.

Für Freiheit und Menschenrechte: Heine in Bronze und Stein an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Für Freiheit und Menschenrechte: Heine in Bronze und Stein an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Heinrich Heine ist heute selbstverständlicher Namensträger der Heinrich-Heine-Universität. Das war nicht immer so. Zwischen 1965 und 1988 war Heinrich Heine stark umkämpft. Doch das ist Geschichte. Mittlerweile stehen auf der Magistrale zwischen Universitätsbibliothek und Mensa gleich drei Heine-Denkmäler. Und damit herrscht auf dem Campus der »HHU« die höchste Denkmal-Dichte überhaupt.