Die 7 wichtigsten Heine-Stätten in Düsseldorf: Vergnüglicher Rundgang auf Heinrich Heines Spuren

Die 7 wichtigsten Heine-Stätten in Düsseldorf: Vergnüglicher Rundgang auf Heinrich Heines Spuren

Entdecken Sie Düsseldorf aus Heines Sicht und erleben Sie die Stadt seiner glücklichen Kindheit! Auf den Spuren seiner frühen Jahre gibt es in Düsseldorf zahlreiche Orte zu entdecken, die von Heines Leben erzählen – von seinem Geburtshaus über die Schule, in der er seine erste Prügel kassierte, bis hin zum Heinrich-Heine-Institut, in dem sein Werk heute lebendig gehalten wird. Dieser unterhaltsame Spaziergang führt Sie zu sieben wichtigen Sehenswürdigkeiten, die sich ideal an einem Tag und zu Fuß erkunden lassen.

Die wechselvolle Geschichte des Geburtshauses von Heinrich Heine

Die wechselvolle Geschichte des Geburtshauses von Heinrich Heine

In diesem Beitrag möchte ich einen Blick auf die wechselvolle Geschichte des Geburtshauses von Heinrich Heine werfen und die verschiedenen Nutzungsphasen im 19. und 20. Jahrhundert sowie seine Bedeutung in der Gegenwart beleuchten. Sie erfahren, wie sich das Heinrich-Heine-Haus in Düsseldorf vom einstigen Modegeschäft über Metzgerei und Bäckerei, Brauerei und Literaturcafé zur gehobenen Buchhandlung entwickelte.

Heinrich Heines Großeltern: Die Familien Heine und van Geldern

Heinrich Heines Großeltern: Die Familien Heine und van Geldern

Die Familiengeschichte Heinrich Heines ist eine Geschichte von Erfolgen und tragischen Schicksalsschlägen. Seine Vorfahren mütterlicher- und väterlicherseits waren ehrgeizig und mutig, gesellschaftlich anerkannt und doch, wie viele Juden des 18. Jahrhunderts, in ihrer Existenz ständig bedroht. Ihre Lebenswege sind faszinierende Beispiele für mutige Frauen und angesehene Männer, die stets das Beste aus ihrer Situation gemacht haben und über die wir heute mehr wissen als Heinrich Heine selbst.

Ein Abend im Zeichen der Heine-Begeisterung: Heinrich-Heine-Denkmäler in Deutschland

Ein Abend im Zeichen der Heine-Begeisterung: Heinrich-Heine-Denkmäler in Deutschland

Die Geschichte der Heinrich-Heine-Denkmäler ist kompliziert. Rolf Dahlmann, Stadtführer der Geschichtswerkstatt, förderte mit seinem Vortragsabend „Heinrich Heine in Bronze und Stein“ einige Schätze zutage. Selbst die anwesenden Düsseldorfer kannten nicht alle Heine-Denkmäler ihrer Stadt!

McDonald’s versus Heinrich Heine

McDonald’s versus Heinrich Heine

Die Düsseldorfer Altstadt – ein Ort voller Geschichte, Kultur und … Fastfood? Richtig gelesen! Das Heine-Haus in der Bolkerstraße 42, einst Wohnhaus der Familie des berühmten Dichters Heinrich Heine, befindet sich heute inmitten eines Schmelztiegels amerikanisch-britischer Fast-Food-Ketten. Während das Geburtshaus Heinrich Heines in der Bolkerstraße 53 seit 2006 die renommierte Literaturhandlung Müller & Böhm beherbergt, wird nur wenige Meter entfernt in Kürze eine McDonald’s-Filiale eröffnen.

Kavalier und frommer Pilger: Zum 300. Geburtstag des Morgenländers Simon van Geldern

Kavalier und frommer Pilger: Zum 300. Geburtstag des Morgenländers Simon van Geldern

Heute vor 300 Jahren wurde Heines Großonkel Simon van Geldern in Wien geboren und wuchs in Düsseldorf auf. Ein ungewöhnlicher Mann, ein Abenteurer zwischen zwei Welten. Er bereiste ganz Europa und den Vorderen Orient und wurde deshalb der »Morgenländer« genannt. Doktortitel und Adelsdiplom verlieh er sich selbst …