McDonalds versus Hochkultur: Heinrich Heines Geburtshaus auf der Partymeile von Düsseldorf

McDonalds versus Hochkultur: Heinrich Heines Geburtshaus auf der Partymeile von Düsseldorf

Das „Heine Haus“ in der Düsseldorfer Altstadt befindet sich fest im Griff amerikanisch-britischer Fast-Food-Ketten. Jetzt zieht McDonalds genau gegenüber ein! Wie Heines Familie auf der Bolkerstraße wohnte und wie sich die Altstadt zur Partymeile entwickelte, lesen Sie hier.

„Meine Krämpfe sollt ihr haben“: Das Rätsel um Heinrich Heines Krankheit

„Meine Krämpfe sollt ihr haben“: Das Rätsel um Heinrich Heines Krankheit

Das Rätsel um Heinrich Heines Krankheit beschäftigt seit über 60 Jahren eine Vielzahl von Fachärzten und Medizinhistorikern. Die Augenärzte Professor Guido Kluxen und Ronald D. Geste gingen im Heine-Jahrbuch 2019 einer weiteren Diagnose nach, die bisher zu wenig Beachtung gefunden hat. Gewinnen Sie hier eine neue Sicht auf Heines Krankheitsverlauf!

„Ich bin der Sohn der Revolution“: Heines Helgoländer Briefe

„Ich bin der Sohn der Revolution“: Heines Helgoländer Briefe

Heinrich Heine befindet sich auf Badekur in Helgoland und hört dort von der Juli-Revolution in Frankreich. Seine Begeisterung für die Französische Revolution und ihre Parole „Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit“ bringt ihn wieder zu seiner Berufung zurück. Lesen Sie eine wichtige Passage aus Heines Börne-Buch.

Vom Morgenland bis Abendland: Gesänge aus dem Paradies auf Erden und Stimmen aus dem Wald

Vom Morgenland bis Abendland: Gesänge aus dem Paradies auf Erden und Stimmen aus dem Wald

Der Leiter der Stadtbibliothek Mannheim Yilmaz Holtz-Ersahin und die Düsseldorfer Buchautorin Simone Pohlandt geben sich ein zweites, kulturelles Stelldichein. Sie interagieren mit der Kunstausstellung der Düsseldorfer Künstlerin und Beuys-Schülerin Daniela Flörsheim im Bonner Frauenmuseum.

Seismograph der Zeit. Heinrich Heine zum 165. Todestag

Seismograph der Zeit. Heinrich Heine zum 165. Todestag

Gestern feierte Düsseldorf gleich drei Jubiläen rund um seinen großen Sohn Heinrich Heine. Der 165. Todestag erinnerte nicht nur an die Leidenszeit des Dichters in der Agonie seiner „Matratzengruft“, sondern an die Dichterehrung in seiner Geburtstadt. Erstens: Mit einer digitalen Buchvorstellung und Lesung von Christian Liedtke feierte die Heinrich-Heine-Gesellschaft ihren Dichter und legte den Fokus…

Heinrich Heine in der Plastik von Bert Gerresheim

Heinrich Heine in der Plastik von Bert Gerresheim

Am 8. Oktober 2020 – dem 85. Geburtstag des Düsseldorfer Künstlers Bert Gerresheim – eröffnete die große Ausstellung im Stadtmuseum Düsseldorf. Doch Ende Oktober wurde sie aufgrund des neuerlichen Lockdowns geschlossen. Die Schließung erfolgte nur schweren Herzens, und auch die zahlreichen Veranstaltungen mit dem Künstler wurden abgesagt. Aber jetzt ist die Ausstellung wieder geöffnet und…

Heinrich Heines Leben: Biografische Notizen über seine Zeit in Düsseldorf und Paris

Heinrich Heines Leben: Biografische Notizen über seine Zeit in Düsseldorf und Paris

Heinrich Heine ist einer der bekanntesten deutschsprachigen Schriftsteller des 19. Jahrhunderts. Er wurde in Düsseldorf geboren und lebte lange Zeit in Paris. Sein Werk ist voller Witz und Poesie und sprudelnder Lebendigkeit. Lesen Sie eine kurze Biografie zu Heines 222. Geburtstag, umrahmt von Skulpturen des Düsseldorfer Künstlers Bert Gerresheim.